Streamen. Entdecken. Wiederholen
Unbegrenzte Tracks, kuratierte Playlists und die nächsten Musiktrends – alles an einem Ort

Tipps zur Intonation im Blechbläser-Ensemble
Saubere Intonation ist für viele Musiker in einem Blechbläser-Ensemble oft ein Rätsel. Es geht über das bloße Stimmen am Anfang der Probe hinaus. Viele fühlen sich hilflos, weil sich trotz aller Mühen keine wirkliche Verbesserung einstellt. Doch es gibt konkrete Wege,...
Tipps zur Intonation im Blechbläser-Ensemble
Saubere Intonation ist für viele Musiker in einem Blechbläser-Ensemble oft ein Rätsel. Es geht über das bloße Stimmen am Anfang der Probe hinaus. Viele fühlen sich hilflos, weil sich trotz aller Mühen keine wirkliche Verbesserung einstellt. Doch es gibt konkrete Wege,...
Services and Resources

Live-Auftritt buchen

Merchandise-Verkauf

Individuelles Songwriting

Meet & Greet-Angebote

Fan-Newsletter

Eventpromotion
Letzter Beitrag
Atemtechniken für Blechbläser
Als Blechbläser ist die richtige Atmung super wichtig. Ohne eine gute Atemtechnik kommt man schnell an seine Grenzen, egal ob es um den Klang, die Ausdauer oder die Dynamik geht. Man kann noch so gut sein, wenn die Luft nicht richtig fließt, wird das nichts. In diesem...
Tipps zur Intonation im Blechbläser-Ensemble
Saubere Intonation ist für viele Musiker in einem Blechbläser-Ensemble oft ein Rätsel. Es geht über das bloße Stimmen am Anfang der Probe hinaus. Viele fühlen sich hilflos, weil sich trotz aller Mühen keine wirkliche Verbesserung einstellt. Doch es gibt konkrete Wege,...
Wie man auf der Trompete improvisiert
Improvisieren auf der Trompete ist für viele ein Ziel, das anfangs unerreichbar scheint. Man fragt sich, wie man einfach so drauflosspielen kann, ohne Noten vor sich zu haben. Aber keine Sorge, das ist kein Hexenwerk. Es geht darum, ein Gefühl für die Musik zu...
Unterschiede zwischen Tenor- und Bassposaune
Posaunen sind faszinierende Instrumente, die in vielen Musikstilen zu Hause sind. Aber wussten Sie, dass es da große Unterschiede gibt? Gerade bei der Tenor- und Bassposaune stolpert man schnell über viele Details. Wir schauen uns heute mal genau an, was diese beiden...
Jazz-Improvisation auf der Posaune: Erste Schritte
Jazz-Improvisation auf der Posaune kann am Anfang ganz schön knifflig wirken. Aber keine Sorge, mit den richtigen Schritten und ein bisschen Übung kommt man da gut rein. Es geht darum, die Grundlagen zu verstehen, technisch fit zu werden und dann langsam die eigene...
Geschichte der Tuba im Orchester
Die Tuba, dieses mächtige Blechblasinstrument, ist aus unseren Orchestern nicht mehr wegzudenken. Aber wie kam sie eigentlich dorthin? Ihre Geschichte ist echt spannend und zeigt, wie sich Instrumente im Laufe der Zeit entwickeln, um den Bedürfnissen von Komponisten...
Beste Trompeten für Anfänger
Du möchtest Trompete spielen lernen oder suchst ein Instrument für dein Kind? Eine gute Einsteiger-Trompete zu finden, ist gar nicht so einfach, denn der Markt ist riesig. Viele fragen sich: Was kostet eine vernünftige Trompete für Anfänger? Worauf muss man beim Kauf...
Warm-up-Routinen für Blechbläser
Jeder, der ein Blechblasinstrument spielt, weiß, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Es geht nicht nur darum, die Finger aufzuwärmen. Eine richtige Warmup-Blechblaeser Routine macht einen großen Unterschied. Sie hilft dir, besser zu spielen und schützt dich vor...
Einführung in die Noten für Blechbläser-Ensemble
Blechbläser-Ensembles sind echt vielseitig, egal ob für einen Posaunenchor oder ein großes Brass-Ensemble. Es gibt so viele Noten für Blechbläser-Ensembles, da findet jeder das Richtige. Dieser Artikel hilft Ihnen, sich in der Welt der Noten für Blechbläser-Ensembles...
Wie wählt man ein Mundstück für die Posaune aus?
Ein gutes Posaunenmundstück zu finden, ist echt wichtig für jeden, der Posaune spielt. Es geht nicht nur darum, irgendein Mundstück zu haben, sondern das Richtige, das zu dir, deinem Instrument und der Musik passt, die du machen willst. Stell dir vor, du hast das...